Sympathikus-Chirurgie – Hyperhidrose-Behandlung in Wien

Eine vermehrte Schweißbildung (Hyperhidrose) kann viele Ursachen haben: psychische Störungen, Unterzuckerung, Einnahme von Medikamenten, Tumorerkrankungen, hormonelle Fehlfunktionen oder unbekannte Gründe. Je nach Krankheitsbild besteht die Schweißbildung ständig oder wird durch bestimmte Faktoren verstärkt. Als österreichischer Spezialist für Sympathikus-Chirurgie weiß ich, wie belastend krankhaftes Schwitzen für meine Patientinnen und Patienten ist. Deshalb liegt es mir am Herzen, dass Sie Ihr Problem ohne Scheu in meine Hände legen, denn die Einschränkungen und Belastungen, die mit Hyperhidrose einhergehen, müssen Sie nicht akzeptieren.

Steigern Sie Ihre Lebensqualität

An erster Stelle stehen ein ausführliches Gespräch und die medizinische Abklärung aller folgenden Schritte. Dabei werden Ihre Problemzonen und der Grad der Erkrankung lokalisiert. Als Therapien stehen die Behandlung mit Botoluniumtoxin (Botox), die Schweißdrüsenabsaugung oder eine physikalische Therapie zur Verfügung.

Verminderung der Schweißbildung durch Botox

Botox wird bevorzugt bei lokaler Hyperhidrose eingesetzt, die nur an den Händen oder Fußsohlen bzw. unter den Achseln auftritt. Dabei wird der Wirkstoff unter die Haut eingespritzt, wo er die Nervenübertagung auf die Schweißdrüsen hemmt und so die Schweißabsonderung weitgehend stoppt. Unter den Achseln gibt es auch die Möglichkeit, Schweißdrüsen abzusaugen. Eine operative Durchtrennung des Sympathikus kommt in Bezug auf Hände und Achseln in Frage, sollte aber gut überlegt sein.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.